Wenn nichts mehr läuft – Ein ehrlicher Rückblick
Es ist an der Zeit, dass sich hier auf dem Blog wieder etwas tut. In den letzten Wochen war es ruhig, und das hatte gute Gründe, sowohl gesundheitlicher als auch persönlicher Natur.
Warum es so lange still war
Ich hatte eigentlich vor, euch regelmäßig mitzunehmen auf meinem Weg im Umgang mit meinen Krankheiten, meiner Essstörung und meiner Gewichtsreduktion. Doch manchmal spielt das Leben einfach anders.
Es ist viel passiert in dieser Zeit, darunter auch viele private Dinge, die ich bewusst nicht öffentlich teilen werde, aus Rücksicht auf die Privatsphäre anderer Beteiligter und zum Schutz sensibler Daten. Daher möchte ich den Fokus wieder auf das lenken, worum es hier ursprünglich ging: meine persönliche Gesundheitsreise.
Rückblick: Mein letzter Fastenversuch im Mai
Zuletzt hatte ich am 9. Mai über mein damaliges Langzeitfasten berichtet. Leider ist dieser Versuch nicht wie geplant verlaufen. Direkt zu Beginn des Fastens habe ich mir einen Infekt eingefangen, und obwohl ich es durchziehen wollte, hat mein Körper letztlich die Entscheidung getroffen: Es ging einfach nicht.
Dieser Infekt war heftig, und wie so oft bei mir führte er zu einem kompletten Abbruch des Programms. Das ist ein Muster, das ich nur zu gut kenne, Infekte bringen meine Struktur durcheinander. Nach dem Infekt fiel es mir schwer, wieder in den gewohnten Rhythmus zu kommen. Ich habe unkontrolliert gegessen, der Wiedereinstieg ist mühsam und schleppend.
Zwischen Tiefpunkt und Neuanfang
In den letzten Wochen kam dann noch eine emotionale Belastung dazu, ein echtes Worst-Case-Szenario für die Psyche. Meine Depressionen haben dazu wieder zugeschlagen und mich in vielen Lebensbereichen ausgebremst, inklusive diesem Blog. Schreiben, Projekte, Alltag – alles lag brach.
Doch vorgestern kam der Wendepunkt. Vielleicht auch, weil die aktuelle Hitzewelle mir nochmal deutlich gemacht hat, wie wichtig es ist, auf meine Gesundheit zu achten.
Hitzebelastung und gesundheitliche Risiken
Für viele sind 30 Grad noch auszuhalten, für mich als stark übergewichtige Person mit Herzproblemen jedoch eine echte Herausforderung. Ich lebe unterm Dach, wo sich die Hitze besonders staut, und mein Körper reagiert mit Wassereinlagerungen und einem wieder aufgegangenen Ulcus Cruris, wie aktuell am rechten Schienbein.
Ein Fasten kann in meinem Fall helfen: Weniger Belastung durch Essen, bessere Regulation im Körper, weniger Einlagerung. Aber, der Alltag macht auch dem besten Plan oft einen Strich durch die Rechnung.
Der (erneute) Fastenstart – Take 2
Gestern war eigentlich der neue Fastenstart geplant, doch ich hatte nicht bedacht, dass heute Besuch ins Haus steht. Die halbe Familie war da zum Frühstück. Auch wenn ich nicht aktiv teilgenommen habe, wurde ich gefragt, ob ich etwas essen möchte. Und zack, war das Fasten erneut unterbrochen.
Also heißt es jetzt: Neuer Versuch, neuer Plan. Ich starte heute Abend nach dem Abendessen in mein geplantes 7-tägiges Langzeitfasten. Ob es noch länger wird? Das lasse ich offen. Ich höre auf meinen Körper.
Was ich mir vom Fasten erhoffe
Heute geht es mir mental relativ gut. Gut genug zumindest, um diesen Text zu schreiben, der mir schon einige Tage im Kopf herumspukt. Ich hoffe, dass mir das Fasten wieder mehr Energie und Motivation schenkt. Vielleicht auch die nötige Klarheit, um an meinen Projekten weiterzuarbeiten und hier wieder regelmäßiger von mir hören zu lassen und auch im AbspeckLog wieder aktiver zu sein.
Natürlich weiß ich, dass man mit Depressionen keine Garantien geben kann. Aber ich will es versuchen. Ein kleiner Neustart, nach etwa sechs Wochen Chaos.
Ein paar Worte zur kommenden Hitzewelle
Die Wetter-App zeigt für nächste Woche bis zu 33 Grad an. Das ist für mich persönlich extrem belastend – gesundheitlich gefährlich sogar. Ich möchte euch daher auch mitgeben:
👉 Passt gut auf euch auf!
👉 Bleibt im Schatten oder zuhause, wenn es zu heiß wird.
👉 Trinkt genug Wasser.
👉 Sorgt für guten Sonnenschutz.
Man muss nicht immer „funktionieren“. Es ist völlig okay, sich bei solchen Extremtemperaturen zurückzuziehen, zu ruhen und später weiterzumachen.
In diesem Sinne: Auf einen neuen Anlauf.
Ich halte euch auf dem Laufenden und wünsche euch allen einen sicheren, möglichst kühlen und achtsamen Start in die nächste Woche. 💙
Sky
Wenn du mir zu diesem Artikel Feedback geben möchtest oder Fragen hast, würde ich mich über einen Kommentar hier im Blog sehr freuen. Alternativ findest du auf meiner Kontaktseite Wege, wie du mich alternativ direkt erreichen kannst. Ich freue mich auch über konstruktive Kritik, liebe Worte, ehrliche Gedanken. Alles ist willkommen. Du musst dich nur trauen. Wenn du magst, kannst du diesen Artikel auch im Fediverse kommentieren, liken, teilen oder einfach nur still mitlesen. Den Link dorthin findest du unter dieser Box auf der rechten Seite.
Gestern hatten wir Klassentreffen, 50 Jahre nach dem Abitur.
Obwohl es schön war, all die Leutchen wiederzusehen, war die Hitze extrem belastend und ich hatte öfters den Wunsch, zu pausieren.
Gegen 19 Uhr wurde es besser. Danach war es ein leichtes, auszuharren. Um 23:45 gingen die letzten.
Da ich Insektenfotograf bin, kann ich deiner Empfehlung leider nicht so folgen. War 2x für eine halbe Stunde heute draussen.
Ich habe auch zu viel Gewicht: Aktuell 117 kg bei 1,89 m Grösse.
Vor etwa 8-9 Jahren gelangen mir 25 kg Abnahme, etwa von 120 kg. Aber irgendwann will die Waage einfach nicht weiter runter. Und das hatte damals frustriert.
All das Achten bei der Ernährung und Sport hatte nicht geholfen, es ging ganz langsam wieder hoch – und nach dem endgültigen Frust wieder ungebremst hoch.
Moin Gerhard. Ich hab das heute auch erst wieder bemerkt obwohl es sich hitzebedingt noch in Grenzen hält. Zwei Stunden Terrasse und ich bin komplett fertig.
Willst du den Kampf gegen die Kilos denn noch mal aufnehmen oder schmeißt du das Handtuch?
Ich verfalle auch immer viel zu schnell wieder in alte Gewohnheiten. Es ist echt nervig und frustriert. Ich wünsche dir viel Erfolg für dieses Mal!
Und die Infekte dieses Jahr haben es auch wieder ganz schön in sich. Wir hatten die ersten drei Monate des Jahres immer und immer wieder damit zu tun und das hat uns alle ganz schön zurück geworfen.
Huhu Sari 🙂 Diese verdammten Gewohnheiten, so schwer sie abzulegen. Hatten wir auch so in der Familie und einer steckt den anderen an. Ich danke dir <3