Für mich ist es sehr wichtig, dass Kommunikation über Messenger so sicher und datenschutzfreundlich wie möglich erfolgt.
Passend zu diesem Thema habe ich etwas zu Datenschutz und Medienkompetenz geschrieben.
Dabei geht es nicht nur um meine eigenen Daten, sondern auch um deine Daten und die deiner Kontakte. WhatsApp, ein Dienst von Meta (Facebook), erfüllt diese Anforderungen nicht. Ein zentraler Punkt ist der Umgang des Anbieters mit den gesammelten Daten. Bei Meta gibt es berechtigte Bedenken, ob die Daten tatsächlich ausschließlich für die Übertragung von Nachrichten genutzt werden. Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Meta Nutzerdaten auch für andere Zwecke verwendet – etwa für personalisierte Werbung oder zur Analyse von Nutzerverhalten.
Ein weiterer Punkt, der mir sehr am Herzen liegt: Eine sichere Messenger-Kommunikation sollte auch anonym möglich sein – also ohne dass man zwingend persönliche Daten wie die eigene Telefonnummer preisgeben muss. WhatsApp macht genau das zur Voraussetzung. Das stellt ein unnötiges Risiko für die Privatsphäre dar, denn damit ist jede Nachricht automatisch mit einer identifizierbaren Person verknüpft.
Auch Telegram, obwohl oft als datenschutzfreundliche Alternative genannt, hat gravierende Schwächen. Zwar kann man hier theoretisch ohne Telefonnummer kommunizieren, in der Praxis ist sie aber zur Registrierung dennoch erforderlich. Zudem speichert Telegram Nachrichten standardmäßig auf seinen Servern – und nicht durchgängig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Auch das Unternehmen selbst ist schwer einschätzbar, da Transparenz fehlt und der Sitz außerhalb der EU liegt, was zusätzliche Datenschutzfragen aufwirft.
Ein wachsendes Thema ist außerdem der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Messengern wie WhatsApp oder Telegram. Neue Funktionen, die auf KI basieren – zum Beispiel automatische Chat-Auswertungen oder smarte Assistenten – erhöhen den Komfort, bergen aber zusätzliche Risiken für den Datenschutz. Denn je mehr Inhalte analysiert und verarbeitet werden, desto größer ist die potenzielle Angriffsfläche für Missbrauch oder ungewollte Datenweitergabe. Aus diesem Grund sind WhatsApp & Telegram hier keine Option.
Ich habe ausschließlich Messenger im Gebrauch, die sowohl auf Datenschutz als auch auf anonyme Nutzung besonderen Wert legen. Unten findest du einige Vorschläge, die ich für sicher halte – für mich und auch für dich.
Mit Klick auf die Buttons kontaktierst du mich. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Offenheit, dich mit dem Thema auseinanderzusetzen!
Sicheres, und werbefreies soziales Netzwerk
Sky im Fediverse folgen | Mastodon
Fediverse AbspeckLog folgen | Mastodon
Sicherer Messenger + Datenschutz
Synapse (Matrix)
Sicherer Messenger + Datenschutz
Signal (Nachricht senden)
Sicherer Messenger + Datenschutz
Threema (Nachricht senden)
Sicherer Messenger + Datenschutz
Ginlo ID: FEH7C6PD (Nachricht senden)
Hier habe ich einen hilfreichen Link für dich: Eine Übersicht, die zeigt, wie es bei verschiedenen Messengern in Sachen Datenschutz und Sicherheit aussieht. Erstellt wurde sie von Mike Kuketz, einem anerkannten IT-Sicherheits- und Datenschutzexperten, der sich intensiv mit solchen Themen beschäftigt.
Du findest dort kompakte und verständliche Infos zu den Stärken und Schwächen der einzelnen Dienste – ein guter Ausgangspunkt, wenn du dir selbst ein Bild machen möchtest.
Hier geht’s zur Übersicht (Stand März 2025): Die große Messenger-Übersicht – kompakt, kritisch & direkt.
Ebenfalls sehr interessant: Die Messenger-Matrix