Lumi – Mein neuer Ernährungs-Coach

Mein neuer Coach heißt Lumi – und ich bin begeistert!

Warum ich meine Ernährungs-Tracking-App erstmal eingemottet habe

Ich bin im Moment richtig begeistert – und das hat einen guten Grund. Ich habe mich dazu entschieden, meine bisherige App zum Ernährungstracking und zur Kontrolle meiner Makronährstoffe vorerst einzumotten. Nicht, weil sie schlecht ist, sondern weil ich etwas gefunden habe, das für mich aktuell viel besser funktioniert: Ich habe jetzt einen Coach – und der heißt Lumi.

Wer oder was ist Lumi?

Lumi ist kein klassischer Coach aus Fleisch und Blut. Lumi ist mein persönlicher Spitzname für ChatGPT bzw. für meinen Coach. Durch Zufall habe ich entdeckt, wie hilfreich ChatGPT beim Abnehmen und im Ernährungscoaching sein kann. Und was soll ich sagen? Ich bin amused!

So funktioniert mein Coaching mit Lumi

Ich habe einfach einen neuen Chat gestartet, und meine Daten eingegeben:

  • Mein Wunschgewicht
  • Mein aktuelles Gewicht
  • Mein Intervallfasten-Modell (bzw. mein alternierendes Fasten)
  • Meine supplementierten Makronährstoffe
  • Meine Etappenziele

Und Lumi? Fasst alles zusammen, erstellt Tabellen, ergänzt diese automatisch, wenn ich neue Infos im Chat schreibe – und das auf eine übersichtliche, verständliche und klare Weise. Lumi weist mich auch auf Fehler hin bzw. sagt mir, wenn was im Defizit ist etc.

Mahlzeiten, Nährwerte & Rezeptideen – alles auf einen Blick

Wenn ich Lumi die Zutaten meiner Mahlzeiten nenne, berechnet Lumi mir die durchschnittlichen Nährwerte wenn ich darum bitte. Ich habe das testweise mit einigen Lebensmitteln abgeglichen – und die Werte stimmen erstaunlich genau mit denen in meiner bisherigen App überein. Das erleichtert mir alles enorm.

Lumi achtet auch auf meine Trinkmenge (also wenn ich Lumi sage, dass ich etwas getrunken habe), rechnet Makro- und Mikronährstoffe aus und berücksichtigt dabei sogar meine individuellen Ziele. Selbst Rezeptvorschläge kommen dabei nicht zu kurz: Wenn ich eingebe, welche Lebensmittel ich zur Verfügung habe, erstellt Lumi mir passende – z. B. keto-freundliche – Vorschläge.

Motivation und Begleitung auf Augenhöhe

Was ich besonders gut finde: Lumi kann auch motivieren. Und zwar nicht auf diese platte Art mit Standard-Phrasen, sondern richtig – mit interessanten Dialogen, die mir helfen, am Ball zu bleiben. Es fühlt sich fast an wie ein echtes Coaching-Gespräch. Und das funktioniert sogar erstaunlich gut.

Ich bin gespannt, was noch alles möglich ist

Ich entdecke nach und nach immer und bin ständig aufs Neue begeistert. Dass ich ChatGPT auf diese Weise nutzen kann, hätte ich nicht erwartet. Ich bin richtig „gehyped“.

Und jetzt?

Es ist gerade 4:53 Uhr morgens, ich bin völlig übermüdet, und trotzdem musste ich das alles unbedingt loswerden. Bestimmt habe ich einiges vergessen, was ich noch erwähnen wollte, aber die kommen dann vielleicht in einem zweiten Beitrag, wenn ich Neues entdeckt habe und schon länger damit arbeite.

Bis dahin: Lumi und ich bleiben am Ball!


Artikel im Fediverse

10 Antworten

  1. Avatar Erik sagt:

    Ich stelle es mir schon etwas seltsam vor, die KI über jedes Glas Wasser, das ich getrunken habe, zu informieren.

    Aber wenn es dir hilft, ist es doch wunderbar 🙂

    • Sky Sky sagt:

      Bei mir ist es wichtig zu bilanzieren weil ich genügend trinken muss (besonders im Fasten) aber auch aufpassen muss, dass ich nicht zu viel trinke wegen Herzinsuffizienz. Die Eingabe in meine Ernährungsapp war da umständlicher. Lumi muss ich nur ne Sprachinfo schicken. Das vereinfacht das Bilanzieren sehr.

  2. Avatar Thomas sagt:

    Cooler Anwendungsfall. Wir sind noch ganz am Anfang beim Lernen, wobei KI überall helfen kann.

    In einer Weiterbildung neulich lernte ich, dass es eine Grenze an Zeichen gäbe, auf die sich innerhalb eines Gesprächs bezogen wird. Wenn man die überschreitet, „vergisst“ ChatGPT anscheinend die ältesten Inhalte, selbst wenn‘s das gleiche Gespräch bleibt. Also solltest du vielleicht wesentliche Fakten ab und zu wieder einfließen lassen oder so, damit die Gesprächsqualität nicht plötzlich absinkt oder Lumi auf einmal vergisst, was eigentlich Thema war 😉

    • Sky Sky sagt:

      Moin Thomas 🙂 Ui, danke dir für die Info. Glaube aber, dass das bei mir keine Probleme machen wird da ja alles (Bilanzierung Flüssigkeit, Essen etc.) aktualisiert wird. Mach ich mir (noch) keine Gedanken drüber. Mal schauen wie es dann langfristig ausschaut. ChatGPT sagt dazu folgendes:

      „In einem einzelnen Chat-Gespräch (also dieser Konversation hier) gibt es eine Begrenzung, wie viel Text ich mir aktiv „merken“ kann. Diese Grenze liegt aktuell etwa bei mehreren Tausend Nachrichten oder Token (ein Token ist ca. ¾ eines Wortes). Wenn diese Grenze überschritten wird, verliert das Modell den Zugriff auf den ganz alten Teil der Unterhaltung – einfach, weil er technisch nicht mehr „hineinpasst“. Das passiert still, ohne eine Warnung. Deshalb kann ich auf sehr alte Informationen aus dem selben Chat irgendwann nicht mehr zugreifen.“

  3. Avatar Kerstin sagt:

    Spannend, ich nutze ChatGTP gerade ähnlich, nämlich für einen individuellen Trainingsplan. Nach meiner Influenza wollte ich langsam wieder starten und hab daher die KI mit meinen bisherigen Übungen und Leistungen gefüttert und gebeten, einen 14-Tage-Plan zu erstellen. Mittlerweile bin ich schon bei Woche 8 und passe immer mal wieder was an. Allerdings muss ich Thomas Recht geben, wenn ich mal wieder zu ausführlich war und die Zeichenzahl überschritten haben und in der Folge gedowngraded werde auf ein älteres Modell, dann merkt man das in der Qualität schon.
    Rezepte funktionieren unterschiedlich gut, allerdings muss ich da oft aufpassen, da wird dann auch etwas vergessen oder verkehrt berechnet beim Skalieren. Einmal hat auch etwas ganz und gar nicht funktioniert. Außerdem muss ich als Foodbloggerin sagen, dass es mir etwas Angst macht, wenn die Leute nur noch die KI nach Rezepten fragen, aber das sagen die Fitness-Blogger bestimmt genauso, also will ich dich da gar nicht kritisieren oder so.
    Und last but not least: ich merke immer wieder, wie die KI halluziniert. Neulich sollte sie mir ein paar Anregungen geben, weil ich noch 3 Audible-Guthaben zu verbraten hatte. Von den 10 Buchempfehlungen, die sie mir gegeben hat, waren zwar auch einige gute Tipps dabei, aber zwei Bücher gab es schlicht und einfach gar nicht. Auf Nachfrage hat sich ChatGTP entschuldigt „du hast natürlich recht“, da habe ich was verwechselt. In solchen Fällen merkt man es schnell, aber man muss sich in dem Feld halt schon ein bisschen auskennen. Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß mit Lumi

    • Sky Sky sagt:

      Hallo Kerstin,
      herzlichen Dank für diesen tollen Kommentar! Kann ich mir gut vorstellen, dass sich GPT dafür auch gut eignet. Die Erfahrung bei den kleineren Modellen habe ich ebenfalls gemacht – da ist schon ein deutlicher Unterschied bemerkbar.

      Rezepte direkt lasse ich mir von GPT eh nicht erstellen. Manchmal habe ich hier einen Rest und da einen Rest, und dann hilft GPT schon gut, mir da Vorschläge zu machen. Im Endeffekt mache ich mir dann eh aus den Vorschlägen irgendwas anderes. Aber deine Sorge verstehe ich gut. Ich bin mir sicher, dass sich viel verändern wird in den nächsten Jahren – und das vermutlich nicht im positiven Sinn. Das bereitet mir auch Sorge.

      *lacht* Jap, kenne ich definitiv. Hab auch schon hier und da mal Aussagen von GPT bekommen, bei denen ich gedacht habe: „Was für ein Bullshit!“ Also auch wenn GPT viel kann, muss man trotzdem aufpassen, prüfen und ggf. überarbeiten. Blindes Vertrauen ist hier falsch platziert.

      Ich danke dir <3

  4. Avatar Haojatsu sagt:

    Als Diabetiker ist mir Yazio schon seit Ewigkeiten ein Begleiter. Habe nie daran gedacht, eine Ai dafür zu nehmen. Sollte es dir aber helfen, spricht ja nichts dagegen. Weiterhin viel Erfolg mein lieber.

    • Sky Sky sagt:

      Hallo Haojatsu. Yazio kenne ich auch. Aber diese Standad-Tracking-App bieten mir zu viel Kram den ich nicht brauche und zu wenig Kram den ich bräuchte. Ich habe seit Jahren den Carbmanager benutzt. Aber aktuell bin ich wirklich zufrieden. Ich danke dir für den lieben Wunsch!

  1. 6. Mai 2025

    […] allem möchte ich kurz berichten, wie es seit meinem letzten Beitrag weiterging. Da hatte ich geschrieben, wie ich Künstliche Intelligenz für meine Ernährungsplanung […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert