Eierfasten | How-To

Ab und zu mache ich im Rahmen meiner ketogenen Ernährung ein Eierfasten. Schon seit Längerem hatte ich den Wunsch, ein kleines „How-to“ dazu zu schreiben, denn ich werde immer wieder gefragt, was genau Eierfasten ist und wie es funktioniert. Heute ist es endlich so weit.

Was ist Eierfasten (Egg Fast)?

Eierfasten ist eine kurzfristige, sehr strikte Variante der ketogenen Ernährung, bei der du für mehrere Tage (meist 3–5) fast ausschließlich Eier, Fett und etwas Käse konsumierst. Es wurde populär, um Plateaus beim Abnehmen zu durchbrechen oder schneller in die Ketose zu kommen.


Warum ist Eierfasten wirksam?

Das Eierfasten funktioniert aus mehreren Gründen besonders gut:

1. Hoher Fett- und Proteingehalt

Eier sind reich an Fett und Protein – das sorgt für langanhaltende Sättigung und verhindert Muskelabbau während einer Kalorienreduktion.

2. Sehr kohlenhydratarm

Das Eierfasten enthält fast keine Kohlenhydrate, was die Ketonkörperproduktion ankurbelt und dich schneller oder tiefer in die Ketose bringt.

3. Einfachheit = Disziplin

Durch die limitierte Lebensmittelauswahl eliminierst du Versuchungen und Überessen. Das hilft vielen, den „Reset“-Knopf zu drücken und neue Motivation zu finden.

4. Stimulation des Fettstoffwechsels

Der Körper wird „gezwungen“, auf körpereigene Fettreserven zuzugreifen, da der Glukosespiegel niedrig bleibt. Das unterstützt den Fettabbau.


Wer sollte ein Eierfasten machen?

Das Eierfasten ist nicht für den dauerhaften Einsatz gedacht. Es eignet sich gut für:

  • Menschen, die ein Plateau durchbrechen wollen
  • Keto-Anfänger*innen, die schnell in die Ketose kommen möchten
  • Personen, die Heißhunger unter Kontrolle bringen wollen

Nicht geeignet ist es für:

  • Langfristige Ernährungsplanung
  • Schwangere, Stillende oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen – bitte vorher mit ärztlichem Fachpersonal abklären.

Grundregeln für das Eierfasten

Hier sind die klassischen Regeln:

Regel 1: Iss mindestens 6 Eier pro Tag

Sie bilden die Basis deiner Ernährung.

Regel 2: Iss 1 EL gesundes Fett pro Ei

Z. B. Butter, Kokosöl, Avocadoöl oder MCT-Öl – das Fett ist wichtig für die Ketose.

Regel 3: Optional bis zu 30 g Käse pro Ei

Vollfett-Käsearten wie Cheddar, Gouda oder Frischkäse sind erlaubt – aber begrenzt!

Regel 4: Esse innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen ein Ei

Das hilft dem Stoffwechsel in Schwung.

Regel 5: Maximal 5 Tage am Stück

Danach langsam wieder auf eine ausgewogene (ketogene) Ernährung umsteigen.


Beispiel-Tagesplan für das Eierfasten

Frühstück:
3 Eier als Rührei in Butter gebraten, mit 1 EL Frischkäse

Mittagessen:
3 gekochte Eier mit Mayonnaise oder Aioli

Abendessen:
3 Spiegeleier mit geriebenem Käse und Kräuterbutter

Snacks (optional):
1 Ei mit Butter oder 1 Mini-Omelette


Tipps für ein erfolgreiches Eierfasten

  • Trinke viel Wasser! Mindestens 2–3 Liter täglich
  • Elektrolyte ergänzen – z. B. Salz, Magnesium, Kalium
  • Nicht hungrig bleiben, aber auch nicht unnötig essen
  • Wenn du dich unwohl fühlst: abbrechen!

Fazit: Ein Keto-Boost mit Maß und Ziel

Das Eierfasten kann ein kraftvoller Kickstart oder Reset in deiner ketogenen Reise sein – aber kein Dauerzustand. Es bringt dich gezielt zurück in die Ketose und kann helfen, Plateaus zu überwinden. Wichtig ist ein bewusster Wiedereinstieg in eine normale, ausgewogene Keto-Ernährung danach.


Artikel im Fediverse

4 Antworten

  1. Avatar Edeline sagt:

    Das Stelle ich mir sehr anstrengend und hart vor; schon die Keto-Ernährung hat es ja in sich. Ich habe diese selbst schon ausprobiert und hin und wieder auch ganz schön zu tun damit gehabt. LG Edeline

    • Sky Sky sagt:

      Grüß dich Edeline. Joa, klingt schon hart. Ich sehe es als ein Werkzeug um ein Ziel zu erreichen. Das Anwenden von Werkzeugen ist ja nicht immer einfach (egal in welchem Bereich), aber wenn man es dann mal raus hat, ist das Ergebnis auch fein.

  1. 24. April 2025

    […] ich mit einem Entlastungstag – ein Fastentag.Ab morgen beginne ich dann mit einem 5-tägigen Eierfasten.(Eier – meine kleinen natürlichen […]

  2. 6. Mai 2025

    […] Eierfasten-Block habe ich inzwischen beendet und bin seit einigen Tagen wieder strikt im OMAD-Plan (One Meal A […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert